Weil ich immer wieder drüber stolpere, möchte ich einen Rat zu Websites loswerden. Als ich mit dem „basteln“ von Websites vor rund 15 Jahren begonnen habe, war alles noch anders. Eine Website zu gestalten erforderte grundlegendes technisches Know-how, HTML- und in weiterer Folge dann CSS-Kenntnisse. Mit der Zeit kamen immer mehr Contentmanagementsysteme bzw. Bloggingtools auf mit denen jeder relativ einfach seine eigene Website erstellen kann. In den letzten Jahren haben sich allerdings die rechtlichen Vorgaben massiv geändert. Diese müssen bei der Erstellung einer Website zwingend beachten werden, sonst kann das schnell mal in eine Kostenfalle führen.
Aus meiner Sicht stehen im Moment viele Leihen mächtigen Tools gegenüber und „basteln mal schnell“ ihre Website.
Allerdings Unwissenheit schützt leider vor Strafe nicht. Deshalb ein paar Tipps von meiner Seite die keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben, sondern lediglich eine Zusammenfassung von Dingen sind die mir in letzter Zeit wieder vermehrt aufgefallen sind.
- Fotos unterliegen in der Regel einem Copyright und demnach müssen auch die Nutzungsbedingungen des Urhebers beachtet werden. Sie dürfen nicht einfach irgendwo aus dem Netz runtergeladen und auf die eigene Website gepackt werden. Selbst dann wenn ich einen Fotografen beauftragt habe für mich zu fotografieren müssen die spezifischen Nutzungsbedingungen beachtet werden.
- Das gleiche gilt für Stadtpläne. Auch diese unterliegen einem Copyright. Ein runterladen und auf der eigenen Website einen Ausschnitt einfügen ist in den wenigsten Fällen erlaubt. Es gibt klare Regeln, welcher Stadtplan wie zu integrieren ist z. B. über API Developer-Code oder wie auch immer. Auch wenn in älteren WordPress-Themes die Integration von Google-Maps meist auch ohne API angeboten wurde, war es schon lange nicht mehr erlaubt und ist mittlerweile auch nicht mehr möglich.
- Abhängig vom Inhalt der Website ist für manche schon jetzt eine Verschlüsselung aus Datenschutzgründen Pflicht.
- Wer sicher gehen will, sollte bei Impressum und Datenschutz die 1 Klick Regel anwenden.
- Auch die Pflicht regelmäßig Software-Updates zu machen, kommt dem Websiteinhaber zu.
- Bei Webshops gibt es zusätzlich auch spezielle Vorgaben was, wie und wo angezeigt werden muß.
So trivial wie manche glauben ist die Erstellung einer Website dann doch nicht 😉